Die Geschichte des ersten wirklich guten Schlafsofas der Welt

Das Problem, das wir lösen wollten

Seien wir ehrlich: Die meisten Schlafsofas sind ein Kompromiss. Unbequem, unpraktisch, und nicht für den täglichen Gebrauch gemacht.

Wir wollten das ändern.

Unser erster Auftrag kam von BobW, einem der innovativsten Hospitality-Unternehmen Europas. Ihre Aufgabe an uns lautete:

Könnt ihr ein Schlafsofa entwickeln, das bequem genug für den täglichen Schlaf ist – und dabei stilvoll und funktional genug für moderne Apartments?

Wir nahmen die Herausforderung an. Nach einem Jahr intensiver Entwicklung lieferten wir ein Schlafsofa, das die Erwartungen deutlich übertraf.

Heute schlafen Gäste von BobW jede Nacht auf KOTA-Schlafsofas – und ihr Feedback hat bestätigt, was wir schon geahnt hatten:

Ein Schlafsofa kann wirklich großartig sein.

Dieser erste Erfolg hat unsere Vision gestärkt und den Grundstein für alles gelegt, was KOTA heute ist.

Skandinavische Wurzeln

KOTA wurde in Finnland gegründet – und genau dort liegt auch seine Seele. Das Wort kota bedeutet auf Finnisch Hütte oder Unterschlupf – und ist der Ursprung des heutigen Wortes koti, also Zuhause.

Ein Begriff, der für Geborgenheit, Klarheit und Verbundenheit steht.

Im Deutschen klingt KOTA wie ein modernes Zuhause – ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt.

Unser Symbol bringt das auf den Punkt: nordische Klarheit, sanft geöffnet in Richtung Zukunft – einfach, offen, einladend.

Die Gründer hinter KOTA

András Kelemen (links) – Die kreative Kraft, die KOTAs Designidentität geprägt und unserem Schlafsofa Leben eingehaucht hat.

Visa Friström (Mitte) – CEO und erster Überzeugter von KOTA, getragen vom Traum, ein sinnstiftendes Unternehmen aufzubauen.

Jukka Salmikukka (rechts) – COO, der dafür sorgt, dass jedes Kundenerlebnis so reibungslos und angenehm ist wie das Sofa selbst.